Quadratien ist ein quadratisches Gebiet aus quadratischen Feldern. Das Feld in der Nordwest-Ecke hat die Zeilennummer 0 und die Spaltennummer 0.

Das Wetter in Quadratien wird durch quadratische Wolken bestimmt, die genau ein Feld groß sind. Solche Wolken rücken getaktet über Quadratien vor, und zwar von Norden nach Süden 2 Felder pro Takt und, in einer anderen Höhe, von Westen nach Osten 3 Felder pro Takt. Es regnet überall dort, wo sich nach einem Vorrücken sowohl eine Nord-Süd- als auch eine West-Ost-Wolke befindet. Wolken, aus denen es regnet, lösen sich auf.

Die Wolkenvorhersage gibt an, an welchen Stellen (in der Form: Zeilennummer, Spaltennummer) sich zum aktuellen Zeitpunkt Wolken befinden. Daraus läßt sich dann ermitteln, wo es in Quadratien regnen wird, denn es werden nur solche Wolken angegeben, die über Quadratien hinwegziehen werden.

Beispiel:
Wolkenvorhersage:
-5/6     -4/6     -2/7     7/-6     -2/9     -5/7     1/-2     8/-6
6/-6     7/-7     6/-7     1/-3     -2/8.

Es wird jeweils einmal regnen an den Stellen 1,6, 1,7 und 8,9.

Aufgabe:
Schreibe ein Programm, welches folgendes leistet:
1. Einlesen der Größe von Quadratien (Anzahl Zeilen bzw. Spalten)
2. Einlesen einer Wolkenvorhersage
3. Ausgabe, wo in Quadratien wie oft Regen fällt

Sende uns 3 Beispiele, darunter eines für ein Quadratien der Größe 10 x 10 und folgender Wolkenvorhersage:
2/-3     -5/5     -3/4     1/-4     6/-12     -3/5     -7/5     3/-10
-6/6     6/-11    -7/4     3/-4    -4/5       -3/3     -6/9     2/-4.



zurück     weiter      Index